Herausgeberin


 

Inge Buck (Hrsg.)

Aus dem Gepäck der Kriegskinder 

Gedichte & Prosatexte, 2015

Edition Falkenberg, ISBN: 9783954940752

160 Seiten, €14,90

Herausgegeben von Inge Buck.

 

Wenn »Kriegskinder« über den Krieg schreiben, schreiben sie über das Kind, das sie waren, aus dem Blickwinkel des Kindes mit dem Wissen von heute.

 

Eingebrannte Bilder kommen nach über 70 Jahren zur Sprache. Eine Gratwanderung zwischen Erzähltem und Nicht-Erzählbarem, zwischen Lebensgeschichte und Zeitgeschichte, zwischen Schweigen und Schreiben in Gedichten und Prosatexten, die in diesem ungewöhnlichen Band versammelt sind.

 

Neben der Herausgeberin Inge Buck, haben auch Mathias Groll, Lisa Helms, Siegfried Marquardt, Christine Mattner, Hartwig Struckmeyer, Karl-Heinz Tauss und Ursula Ziebarth Literarisches zu dem Buch beigesteuert.



 

Boleslaw Fac (1929-2000) - Dichter und Vermittler deutsch-polnischer Literatur

Anthologie (deutsch-polnisch), 2002

Edition Temmen, ISBN: 978-3-86108-341-2

127 Seiten, €5,00

 

Der polnische Schriftsteller und Grass-Übersetzer Boleslaw Fac, der im Winter 2000 in Danzig gestorben ist, hat den in den achtziger Jahren abgerissenen Dialog zwischen polnischer und deutscher Literatur neu auf den Weg gebracht. Zum Gedenken an ihn ist diese Publikation erschienen, in der insbesondere Bremer Schriftstellerinnen und Schriftsteller versammelt sind, die durch persönliche oder literarische Begegnungen mit ihm angeregt wurden. Aber auch Boleslaw Fac kommt im vorliegenden Band mit Lyrik und Prosa zu Wort. Erstmals werden hier Auszüge aus seinem Briefwechsel mit Günter Grass aus den Jahren 1975 bis 1989 veröffentlicht. Darüber hinaus enthält die Anthologie persönliche, literarische, und wissenschaftliche Beiträge polnischer Autoren zu Boleslaw Fac, die hier erstmals in deutscher Übersetzung (Übersetzer: Wolfgang Schlott) vorliegen. In ihnen zeichnen sich die schwierigen Lebensumstände eines polnischen Intelektuellen unter den repressiven Bedingungen der kommunistischen Staatsmacht ab sowie die Konturen eines Kenners und Gestalters der von Tragik und Missverständnis gezeichneten polnisch-deutschen Literaturgeschichte. Der Band aus Lyrik, Prosa, Erinnerungen und Essays wird ergänzt durch schwarz-weiß-Fotos aus privaten Archiven.

Herausgegeben von Inge Buck, Konstanze Radziwill, Wolfgang Schlott



 

Ein fahrendes Frauenzimmer: Die Lebenserinnerungen der Komödiantin Karoline Schulze-Kummerfeld. 1745-1815

 

Erschienen 1. April 1994 (Neuauflage)

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (1. April 1994)

Sprache ‏ : ‎ Deutsch

Taschenbuch ‏ : ‎ 296 Seiten

ISBN-10 ‏ : ‎ 3423023325

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423023320



 

Ein fahrendes Frauenzimmer: Die Lebenserinnerungen der Komödiantin Karoline Schulze-Kummerfeld. 1745-1815

 

ISBN: 3922166423 (ISBN-13: 9783922166429)

Erschienen: 1988.

 

Verlag: Orlanda

Ort: Berlin

Einband: kartoniert

Sprache: Deutsch

Beschreibung: 1. Aufl. 8°. 256 S., sw-Abbildungen, broschiert Papier gebräunt; Einband teilweise abgeblasst und mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)